Blätter-Navigation

Angebot 79 von 84 vom 20.03.2025, 12:43

logo

Euro­päi­sche Jugend­bil­dungs- und Jugend­be­geg­nungs­stätte Wei­mar - Außerschulische politische Bildung

Die EJBW ist eine Stif­tung des Frei­staa­tes Thü­rin­gen und der Stadt Wei­mar. Sie ist eine Insti­tu­tion der non-for­ma­len poli­ti­schen Jugend­bil­dung am Lern­ort Wei­mar. Ein Ort der Bil­dung und Begeg­nung für Jugend­li­che, junge Erwach­sene sowie Fach­kräfte der poli­ti­schen Jugend­bil­dung aus dem In- und Aus­land. Dar­über hin­aus ist sie ein attrak­ti­ves Über­nach­tungs- und Tagungs­haus mit moder­nen Räum­lich­kei­ten, 164 Bet­ten und 30.000 Über­nach­tun­gen pro Jahr.

Management Verwaltung (w/m/d)

Aufgabenbeschreibung:

  • Verantwortung für die Finanzplanung und -kontrolle: Aufstellung und Controlling des Wirtschaftsplans/Jahreshaushaltes, Berichterstattung zur betriebswirtschaftlichen Situation, Kostenkalkulation, Liquiditätsplanung, Vorbereitung des Jahresabschlusses in Zusammenarbeit mit der Buchhaltung und Wirtschaftsprüfung, Bearbeitung von Förderanträgen und Verwendungsnachweisen, Zusammenarbeit mit den die Stiftung fördernden Institutionen;
  • Überwachung und Optimierung aller Verwaltungsprozesse zur Effizienzsteigerung u.a. durch Vorantreiben der Digitalisierung;
  • Verantwortung für die Personalverwaltung des Hauses;
  • Personalverantwortung für das Verwaltungsteam;
  • Verwaltung der Immobilien der Stiftung (die Bildungsstätte besteht aus insgesamt neun auf einem Campus gelegenen Gebäuden), Beantragung und Realisierung von Maßnahmen der Modernisierung, Instandhaltung und Sanierung in Zusammenarbeit mit Planungsbüros bzw. der Haustechnik;
  • Verwaltung der Geschäftsstelle der Stiftung, Vor- und Nachbereitung der Stiftungsvorstands- und Stiftungsratssitzungen in Zusammenarbeit mit der Gesamtleitung;
  • Verantwortung für die Einhaltung von rechtlichen Vorgaben und internen Richtlinien;
  • Verantwortung für Wareneinkauf und Beschaffung.

Erwartete Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft oder vergleichbare Qualifikation;
  • Wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung in einer leitenden Verwaltungsposition, idealerweise im gemeinnützigen Sektor;
  • Fundierte Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen. Kenntnisse im Zuwendungs- und Gemeinnützigkeitsrecht sind wünschenswert;
  • Kenntnisse in den die Stiftung bzw. die Aufgaben betreffenden Rechtsgebieten, insbesondere Handels- und Steuerrecht, Personal- und Arbeitsrecht (insbesondere TVL), Datenschutz;
  • Ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten und ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Eigeninitiative;
  • Wertschätzender Personalführungsstil und Organisationstalent;
  • Teamorientierte und kommunikative Persönlichkeit mit Führungskompetenzen;
  • Sicherer Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen
  • Einschlägige Erfahrung mit Digitalisierungsprozessen wünschenswert;
  • Erfahrungen in der Berechnung von Lohnkosten;
  • Identifikation mit den Zielen und Werten der Stiftung.

Unser Angebot:

  • Eine sinnstiftende, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen und engagierten Team;
  • Gestaltungsspielraum und Raum für Eigeninitiative;
  • Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten mit Möglichkeit zu teilweise mobilem Arbeiten;
  • Weiterbildungsmöglichkeiten;
  • Ein kollegiales Arbeitsklima in einem motivierten Team;
  • Urlaub und Entlohnung erfolgt nach dem TVL (mit Jahressonderzahlung);
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Hinweise zur Bewerbung:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Die Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf) bitte in einem einzigen PDF- Anhang zusammengefasst (max. 3 Seiten) ausschließlich per Mail einreichen. Zeugnisse/ Referenzen bitte ebenfalls in einem PDF-Anhang zusammengefasst (max. 5 Seiten) mitsenden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen vernichtet. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Bewerbungen bitte bis zum 22.04.2025 richten an: wrasse@ejbweimar.de
Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich am 29.04. und 30.04.2025 jeweils vormittags an der EJBW in Weimar stattfinden.

Weitere Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen gerne Eric Wrasse. Es wird darum gebeten, dafür einen Telefontermin per E-Mail zu vereinbaren unter wrasse@ejbweimar.de.
Weitere Informationen über die EJBW finden Sie unter www.ejbweimar.de