Das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr ist eine Behörde, die für wesentliche Bereiche der Infrastruktur unseres Landes verantwortlich ist. Sie trägt als Dienstleistungsbehörde für die Bürgerinnen und Bürger dafür Sorge, dass die staatlichen Hochbauten, wie Krankenhäuser, Schulen, Behörden und Hochschulen funktional und zeitgemäß errichtet, erneuert, unterhalten und betrieben werden und allen Verkehrsteilnehmern im Freistaat Thüringen ein intaktes und bedarfsgerechtes Verkehrsnetz zur Verfügung steht.
Die Beschäftigten des Landesamtes arbeiten gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft, Forschung und Lehre, den Kommunen und der Politik aus Bund und Land daran, die Infrastruktur im Freistaat nicht nur zu erhalten, sondern kontinuierlich weiter zu verbessern. Denn eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur sowie eine gesicherte Mobilität sind wichtige Garanten für die weitere gesellschaftliche Entwicklung und die wirtschaftliche Zukunft des Freistaates Thüringen in der Mitte Europas.
Die Aufgaben des Landesamtes sind vielfältig und reichen von der Planung über den Bau und Betrieb bis zur Verwaltung und Instandhaltung von Gebäuden und Straßen.
Kennziffer: 26.1.38
Zunächst sollen Aufgaben im Rahmen des Projektes „Photovoltaikanlagen für landeseigene Immobilien“ wahrgenommen werden. Im Anschluss ist die Bearbeitung von anderen Bundes- bzw. Landesbaumaßnahmen der Gewerke Elektro, Stark- und Schwachstromtechnik sowie Gebäudeautomation vorgesehen.
Das wünschen wir uns:
Das bieten wir:
Eingruppierung
Eine Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 11 TV-L (für Ingenieure) bzw. Entgeltgruppe 10 TV-L (für Techniker).
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.04.2025.
Bitte nutzen Sie zur Bewerbung das Onlineportal INTERAMT https://interamt.de/koop/app/trefferliste?2&partner=3780
ID: 193214