Blätter-Navigation

Angebot 22 von 83 vom 28.03.2025, 08:06

logo

Thü­rin­ger Lan­des­amt für Bau und Ver­kehr

Das Thü­rin­ger Lan­des­amt für Bau und Ver­kehr ist eine Behörde, die für wesent­li­che Berei­che der Infra­struk­tur unse­res Lan­des ver­ant­wort­lich ist. Sie trägt als Dienst­leis­tungs­be­hörde für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger dafür Sorge, dass die staat­li­chen Hoch­bau­ten, wie Kran­ken­häu­ser, Schu­len, Behör­den und Hoch­schu­len funk­tio­nal und zeit­ge­mäß errich­tet, erneu­ert, unter­hal­ten und betrie­ben wer­den und allen Ver­kehrs­teil­neh­mern im Frei­staat Thü­rin­gen ein intak­tes und bedarfs­ge­rech­tes Ver­kehrs­netz zur Ver­fü­gung steht.

Die Beschäf­tig­ten des Lan­des­am­tes arbei­ten gemein­sam mit Part­nern aus der Wirt­schaft, For­schung und Lehre, den Kom­mu­nen und der Poli­tik aus Bund und Land daran, die Infra­struk­tur im Frei­staat nicht nur zu erhal­ten, son­dern kon­ti­nu­ier­lich wei­ter zu ver­bes­sern. Denn eine moderne und leis­tungs­fä­hige Infra­struk­tur sowie eine gesi­cherte Mobi­li­tät sind wich­tige Garan­ten für die wei­tere gesell­schaft­li­che Ent­wick­lung und die wirt­schaft­li­che Zukunft des Frei­staa­tes Thü­rin­gen in der Mitte Euro­pas.

Die Auf­ga­ben des Lan­des­am­tes sind viel­fäl­tig und rei­chen von der Pla­nung über den Bau und Betrieb bis zur Ver­wal­tung und Instand­hal­tung von Gebäu­den und Stra­ßen.

Elektroingenieur/-in (m/w/d)
„Gebäudetechnik / Photovoltaikanlagen“

Kennziffer: 26.1.38

Aufgabenbeschreibung:

  • Vorbereitung, ingenieurtechnische Bearbeitung, Planung und Durchführung von Baumaßnahmen der Photovoltaik einschließlich zugehöriger Technischer Ausrüstung (§ 53 HOAI) für den Landesbau der Gewerke: Elektro- sowie Stark- und Schwachstromtechnik
  • projektbegleitende Kontrolle und Auswertung der Planungs- und Bauleistungen, Überwachung der vertragsrechtlichen, baurechtlichen und haushaltsrechtlichen Angelegenheiten
  • Begleitung, Führung und Kontrolle von freiberuflich Tätigen
  • Prüfung von Bauunterlagen
  • Durchführung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • Prüfung und Umsetzung von technischen und baufachlichen Gutachten
  • Zusammenarbeit mit anderen Behörden

Zunächst sollen Aufgaben im Rahmen des Projektes „Photovoltaikanlagen für landeseigene Immobilien“ wahrgenommen werden. Im Anschluss ist die Bearbeitung von anderen Bundes- bzw. Landesbaumaßnahmen der Gewerke Elektro, Stark- und Schwachstromtechnik sowie Gebäudeautomation vorgesehen.

Erwartete Qualifikationen:

  • mindestens abgeschlossenes Hochschulstudium als Dipl.-Ing. (FH) oder entsprechender Bachelor-Abschluss in der Fachrichtung Elektrotechnik, Elektrische Energietechnik, Elektrische Betriebstechnik, Informationstechnik-Elektronik, Gebäude-Elektroengineering, Erneuerbare Energien, Elektro-Energiemanagement oder artverwandte Fachrichtungen
    oder
    Qualifikation zum/zur Staatlich geprüften Techniker/-in der Fachrichtung Elektrotechnik, Erneuerbare Energien, Energie- und Automatisierungstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik oder artverwandte Fachrichtungen

Unser Angebot:

Das wünschen wir uns:

  • sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen bei der Planung und Bauüberwachung Technischer Anlagen von Baumaßnahmen sowie in der Planung und im Betrieb von Photovoltaik-Anlagen einschließlich peripherer technischer Anlagen
  • gute Kenntnisse im Bereich HOAI, VgV, VOB, öffentliches Vergaberecht, Vorschriften im Bereich Technische Ausrüstungen und Baurecht
  • Organisations-, Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen
  • prozessablauforientierte und vorausschauende Denkweise

Das bieten wir:

  • unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigter (m/w/d) des öffentlichen Dienstes
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten | Möglichkeit des Arbeitszeitausgleiches
  • Mobiles Arbeiten („Homeoffice“)
  • Mentoren-Programm im Rahmen der Einarbeitungszeit
  • regelmäßige Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub | zusätzlich gehören Heiligabend und Silvester ganz Ihnen und Ihrer Familie
  • betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • vermögenswirksame Leistungen (VWL)
  • Jahressonderzahlung

Hinweise zur Bewerbung:

Eingruppierung

Eine Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 11 TV-L (für Ingenieure) bzw. Entgeltgruppe 10 TV-L (für Techniker).

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.04.2025.
Bitte nutzen Sie zur Bewerbung das Onlineportal INTERAMT https://interamt.de/koop/app/trefferliste?2&partner=3780