Blätter-Navigation

Angebot 21 von 78 vom 16.04.2025, 08:27

logo

Stadt­ver­wal­tung Wei­mar - Amt für Personal

Als Kul­tur­stadt Euro­pas 1999 bie­tet die kreis­freie Stadt Wei­mar ein hohes Maß an indi­vi­du­el­ler Lebens­qua­li­tät. Rund 65.000 Wei­ma­rer Bür­ge­rin­nen und Bür­ger nut­zen täg­lich die viel­fäl­ti­gen Kul­tur- und Frei­zeit­an­ge­bote, Schu­len, Kin­der­gär­ten und andere städ­ti­sche Ein­rich­tun­gen. Das Dienst­leis­tungs­an­ge­bot der städ­ti­schen Ämter umfasst alle Berei­che des städ­ti­schen Lebens und Arbei­tens und sorgt dafür, dass ein rei­bungs­lo­ser Ablauf im All­tag der Stadt gewähr­leis­tet ist. Die Viel­falt und die Qua­li­tät der Leis­tun­gen und Ein­rich­tun­gen, von der stan­des­amt­li­chen Trau­ung bis zur Kon­trolle der Trink­was­ser­qua­li­tät, von den viel­sei­ti­gen
Bil­dungs- und Kul­tur­ange­bo­ten bis zur Denk­mal­pflege, machen Wei­mar attrak­tiv und lebens­wert. All das ges­tal­ten, steu­ern, ent­schei­den und ver­wal­ten die rund 900
Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Stadt­ver­wal­tung Wei­mar und deren Eigen­be­triebe. Wir stel­len uns täg­lich krea­tiv und fle­xi­bel den Her­aus­for­de­run­gen einer moder­nen
Stadt­ver­wal­tung.

Stadtbrandoberinspektor-Anwärter (m/w/d)

Vorbereitungsdienstes für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst
ab 01.04.2026 als Beamte/r auf Widerruf
im Amt für Brand- und Katastrophenschutz / Rettungsdienst der Stadtverwaltung Weimar

Aufgabenbeschreibung:

Dem Amt für Brand- und Katastrophenschutz / Rettungsdienst der Stadtverwaltung Weimar obliegen die Aufgaben des abwehrenden und vorbeugenden Brandschutzes, aber auch der Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst. Für diese verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgabenfelder beabsichtigt die Stadtverwaltung Weimar ab dem 01.04.2026 einen Stadtbrandoberinspektor-Anwärter (m/w/d) auszubilden.

Den 2-jährigen Vorbereitungsdienstes absolviert der Anwärter (m/w/d) in praktischen und theoretischen Phasen in der Berufsfeuerwehr sowie der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule.

Erwartete Qualifikationen:

Die Einstellungsvoraussetzungen sind entsprechend des §7 BeamtStG und §38 ThürFwLAPO gesetzlich geregelt.

Wenn Sie Stadtbrandoberinspektor-Anwärter (m/w/d) werden möchten, dann:

  • haben Sie das 35. Lebensjahr am Einstellungstag noch nicht vollendet.
  • sind Sie deutscher Staatsbürger im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder Staatsangehöriger eines EU-Mitgliedsstaates oder eine andere Staatsangehörigkeit nach § 7 BeamtStG.
  • haben Sie in einer laufbahngeeigneten Fachrichtung mindestens ein mit Bachelorgrad abgeschlossenes Hochschulstudium oder einen gleichwertigen Abschluss.
  • sind Sie körperlich fit für ein amtsärztliches Gutachten. Dies erfordert insbesondere die Eignung zum Tragen von Atemschutzgeräten und die Eignung zum Führen von Feuerwehrfahrzeugen.
  • besitzen Sie eine Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B.
  • haben Sie einen Einstellungstest zu bestehen.

Wünschenswert:

  • ehrenamtliche Tätigkeit in einer freiwilligen Feuerwehr

Sie erfüllen diese Voraussetzungen, dann erwartet Sie anschließend ein Auswahlverfahren, welches aus einem schriftlichen, praktisch-sportlichen und mündlichen Teil besteht.

Unser Angebot:

  • eine qualitativ sehr gute Ausbildung in einem verantwortungsvollen Beruf
  • eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle Tätigkeit in einem hochmotivierten Team
  • die Förderung von Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • nach erfolgreichen Bestehen des Vorbereitungsdienstes eine Option auf Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe

Hinweise zur Bewerbung:

Wir haben Ihr Interesse am Vorbereitungsdienstes für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst geweckt? Dann freuen wir uns bis zum 31.05.2025 auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über den Link: https://www.mein-check-in.de/weimar

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail nicht berücksichtigt werden können. Ihre Ansprechpartnerin bei Rückfragen: Frau Schurig - Tel.: 03643/762 296