Als Kulturstadt Europas 1999 bietet die kreisfreie Stadt Weimar ein hohes Maß an individueller Lebensqualität. Rund 65.000 Weimarer Bürgerinnen und Bürger nutzen täglich die vielfältigen Kultur- und Freizeitangebote, Schulen, Kindergärten und andere städtische Einrichtungen. Das Dienstleistungsangebot der städtischen Ämter umfasst alle Bereiche des städtischen Lebens und Arbeitens und sorgt dafür, dass ein reibungsloser Ablauf im Alltag der Stadt gewährleistet ist. Die Vielfalt und die Qualität der Leistungen und Einrichtungen, von der standesamtlichen Trauung bis zur Kontrolle der Trinkwasserqualität, von den vielseitigen
Bildungs- und Kulturangeboten bis zur Denkmalpflege, machen Weimar attraktiv und lebenswert. All das gestalten, steuern, entscheiden und verwalten die rund 900
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Weimar und deren Eigenbetriebe. Wir stellen uns täglich kreativ und flexibel den Herausforderungen einer modernen
Stadtverwaltung.
Vorbereitungsdienstes für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst
ab 01.04.2026 als Beamte/r auf Widerruf
im Amt für Brand- und Katastrophenschutz / Rettungsdienst der Stadtverwaltung Weimar
Dem Amt für Brand- und Katastrophenschutz / Rettungsdienst der Stadtverwaltung Weimar obliegen die Aufgaben des abwehrenden und vorbeugenden Brandschutzes, aber auch der Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst. Für diese verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgabenfelder beabsichtigt die Stadtverwaltung Weimar ab dem 01.04.2026 einen Stadtbrandoberinspektor-Anwärter (m/w/d) auszubilden.
Den 2-jährigen Vorbereitungsdienstes absolviert der Anwärter (m/w/d) in praktischen und theoretischen Phasen in der Berufsfeuerwehr sowie der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule.
Die Einstellungsvoraussetzungen sind entsprechend des §7 BeamtStG und §38 ThürFwLAPO gesetzlich geregelt.
Wenn Sie Stadtbrandoberinspektor-Anwärter (m/w/d) werden möchten, dann:
Wünschenswert:
Sie erfüllen diese Voraussetzungen, dann erwartet Sie anschließend ein Auswahlverfahren, welches aus einem schriftlichen, praktisch-sportlichen und mündlichen Teil besteht.
Wir haben Ihr Interesse am Vorbereitungsdienstes für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst geweckt? Dann freuen wir uns bis zum 31.05.2025 auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über den Link: https://www.mein-check-in.de/weimar
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail nicht berücksichtigt werden können. Ihre Ansprechpartnerin bei Rückfragen: Frau Schurig - Tel.: 03643/762 296
ID: 193800