Blätter-Navigation

Angebot 13 von 73 vom 22.04.2025, 15:50

logo

Ernst-Abbe-Hoch­schule Jena

Die 1991 gegrün­dete Ernst-Abbe-Hoch­schule (EAH) Jena bie­tet attrak­tive Bache­lor- und Mas­ter­stu­di­en­gänge mit einer hohen Pra­xis­ori­en­tie­rung in den Sozial- und Gesund­heits­wis­sen­schaf­ten, der Betriebs­wirt­schaft und den Inge­nieur­wis­sen­schaf­ten an. Unsere ca. 4.500 Stu­die­ren­den kom­men aus dem gesam­ten Bun­des­ge­biet und dem Aus­land. Der Cam­pus besteht aus denk­mal­ge­schütz­ten Indus­trie­ge­bäu­den, die über eine her­vor­ra­gende tech­ni­sche und moderne Aus­stat­tung ver­fü­gen. Die Hoch­schule liegt in unmit­tel­ba­rer Nähe zur Carl Zeiss AG, zu SCHOTT in Jena sowie zu Insti­tu­ten der Max-Planck-Gesell­schaft, der Fraun­ho­fer-Gesell­schaft und der Leib­niz-Gemein­schaft.

Projektmitarbeiterin/Projektmitarbeiter (m/w/d)
mit dem Schwerpunkt Wissenschaftsmanagement

An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Vizepräsidium für Forschung und Entwicklung, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine ¾ Stelle als Projektmitarbeiterin/Projektmitarbeiter (m/w/d)
mit dem Schwerpunkt Wissenschaftsmanagement zunächst befristet für die Projektlaufzeit bis zum 31.03.2027 zu besetzen.

Mit dem Projekt „Karriereweg Professur an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena – KaP@EAH“ hat sich die EAH Jena erfolgreich am Bund-Länder-Programm „FH-Personal“ beteiligt. Im Rahmen des Projekts entwickeln wir an der EAH Jena neue Strukturen zur Förderung wissenschaftlicher Karrieren – und suchen dafür kreative, kommunikationsstarke Verstärkung!

Aufgabenbeschreibung:

  • ein vielseitiges und sinnstiftendes Aufgabenspektrum an der Schnittstelle von Wissenschaft, Kommunikation und Projektarbeit
  • die Chance, eigene Formate (online & print) zu konzipieren, umzusetzen und sichtbar zu machen
  • crossmediale Begleitung von Forschenden – von Social Media über Webauftritte bis zur Pressemitteilung
  • aktive Netzwerkpflege mit Akteur*innen aus Wissenschaft, Hochschule und Gesellschaft
  • Mitwirkung an der Evaluierung und wissenschaftlichen Publikation der Projektergebnisse

Erwartete Qualifikationen:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Erfahrungen im Projekt-bzw. Wissenschaftsmanagement oder in einem wissenschaftsnahen Umfeld
  • Interesse an Hochschulstrukturen und strategischer Kommunikation
  • Freude am Schreiben – von knackigen Social-Media-Posts bis zu fundierten Texten für Fachpublikum
  • eine teamorientierte, kreative Denkweise, gepaart mit Eigeninitiative und Offenheit für neue Wege
  • sicherer Umgang mit MS Office; Kenntnisse in TYPO3 sind ein Plus

Unser Angebot:

  • eine Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),
  • Gestaltungsspielraum und Verantwortung in einem innovativen Hochschulprojekt,
  • ein motiviertes, interdisziplinäres Team und eine offene Arbeitskultur,
  • preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten auf dem Hochschulcampus,
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
  • flexible und planbare Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung,
  • 30 Tage Urlaubsanspruch,
  • Vermögenswirksame Leistungen (VL), betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung,
    DB Job-Ticket (Vergünstigungen für Deutsche Bahn AG).

Sie möchten Wissenschaft nicht nur begleiten, sondern mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Hinweise zur Bewerbung:

Es gelten die einschlägigen Bestimmungen zur Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena begrüßt die Bewerbung qualifizierter Frauen und stellt Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt ein.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 11.05.2025 an das

Büro der Kanzlerin
der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
(oder kanzlerin@eah-jena.de in einer pdf-Datei)

Für die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen, ansonsten werden nicht berücksichtigte Unterlagen nach 6 Monaten vernichtet.

Kontaktadresse der Gleichstellungsbeauftragten: gleichstellungsbeauftragte@eah-jena.de

Hinweis zum Datenschutz
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (vertreten durch den Präsidenten, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena) verarbeitet die von Ihnen bei Ihrer Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, § 27 ThürDSG, § 79 ThürBG. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt, werden Ihre Daten nach maximal 6 Monaten vernichtet. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und verarbeitet.
Bei Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer in den Art. 15 - 21 DSGVO niedergelegten Rechte können Sie sich an die/den Datenschutzbeauftragten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter dsb@eah-jena.de wenden.