Blätter-Navigation

Angebot 65 von 90 vom 14.06.2025, 13:30

logo

Bündnis90/Die Grünen - Kreisverband Jena

Wir sind ein lebendiger Kreisverband mit fast 400 Mitgliedern. An der Seite einer starken Fraktion im Stadtrat, einer grünen Dezernentin und zahlreichen engagierten Mitgliedern prägen wir aktiv die kommunalpolitische Arbeit in Jena. Vielfalt, Weltoffenheit und eine gelebte demokratische Kultur sind zentrale Werte unseres politischen Handelns. Gemeinsam setzen wir uns für eine ökologische, gerechte und zukunftsfähige Stadt ein.

Mitarbeiter*in für Öffentlichkeitsarbeit mit Schwerpunkt Social Media

Aufgabenbeschreibung:

Bündnis 90/Die Grünen Jena sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Unterstützung auf Mini-/Midijob- oder Werkstudent*innen-Basis für die Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere im Bereich Social Media.

Erwartete Qualifikationen:

  • Interesse an Politik, idealerweise mit Nähe zu grünen Themen
  • Solide Erfahrungen im Bereich Social Media, gerne auch im Bereich Content Creation
  • Organisationstalent und eigenständige Arbeitsweise
  • Lust auf Teamarbeit und politisches Engagement in einem motivierten Umfeld
  • wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig: Vorerfahrung im Bereich Fotografie oder Video oder Foto-/Videobearbeitung
  • Bereitschaft zur Teilnahme an gelegentlichen Abend- oder Wochenendterminen

Unser Angebot:

  • Eine spannende und sinnstiftende Tätigkeit mit viel Gestaltungsfreiraum
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand, der Stadtratsfraktion und dem Team der Geschäftsstelle
  • Flexible Arbeitszeiten im Umfang eines Mini-/Midi- oder Werkstudent*innen-Jobs – teilweise auch im Home Office möglich
  • Einblick in Parteiarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und politische Kommunikation

Hinweise zur Bewerbung:

Interesse geweckt?
Dann sende Deine kurze Bewerbung (gerne formlos) an: info@gruene-jena.de
Wir freuen uns auf Dich!

Wir legen Wert auf Diversität unter unseren Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht und sexueller Identität. Bewerber*innen mit Behinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.