Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Im Herzen der Hauptstadt liegt der Campus der Technischen Universität Berlin. Wir gehören zu den exzellenten Universitäten in Deutschland und mit rund 35.000 Studierenden zu den größten technischen Hochschulen. Die TU Berlin ist ein lebendiger Ort, an dem gearbeitet, gelernt und gelebt wird. Dazu gehören zahlreiche Angebote in den Bereichen Familie, Sport und Weiterbildung. Als familienfreundliche Hochschule achten wir auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Werden Sie Teil der TU Berlin: Wir haben die Ideen für die Zukunft. Zum Nutzen der Gesellschaft.
Das international renommierte Fachgebiet Mixed Signal Circuit Design der Technischen Universität Berlin betreibt Grundlagen- und angewandte Forschung in Bereich energieeffizienter mikroelektronischer Schaltungen und Systeme für mobile, drahtgebundene und faseroptische Kommunikation.
Am Fachgebiet Mixed Signal Circuit Design bieten wir eine herausfordernde und zukunftsorientierte Position im Rahmen des vom der DFG geförderten Forschungsprojekts ScaledRX (Highly-scalable (hybrid-) beam-forming RF-receiver architecture”). Ziel ist die architektonische Untersuchung und Weiterentwicklung, die für zukünftige energieeffiziente (hybride) Beamforming-HF- und Millimeterwellen-Transceiver (using 22FDX CMOS) erforderlich sind, um erhebliche Einsparungen beim Stromverbrauch und bei der Siliziumfläche zu erzielen und gleichzeitig höchste Datenraten, Signal-Rausch-Verhältnisse (SNR) und Bitfehlerraten (BER) zu bieten. Ihre Forschung wird Teil eines ambitionierten Teams sein, das modernste Ansätze aus Schaltungstechnik, mobiler Kommunikation und analog/mixed-signal Signalverarbeitung kombiniert.
Ein besonderer Fokus liegt auf:
- dem Entwurf von Wideband RF & Mixed-Signal-Schaltungen in CMOS-Technologie
- der Integration in Mobile Empfangssysteme mit einem NxM-Antennen-Array
Ein wissenschaftlicher und persönlicher Austausch mit dem internationalen und nationalen ist
fester Bestandteil des Projekts.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (d.h. mindestens Anschreiben, CV, Arbeitszeugnisse etc.; zusammengefasst in einem PDF-Dokument, max. 5 MB) ausschließlich per E-Mail an sekr@msc.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ .
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
ID: 196842