Blätter-Navigation

Offer 34 out of 97 from 07/07/25, 08:15

logo

Thü­rin­ger Lan­des­amt für Bau und Ver­kehr

Das Thü­rin­ger Lan­des­amt für Bau und Ver­kehr ist eine Behörde, die für wesent­li­che Berei­che der Infra­struk­tur unse­res Lan­des ver­ant­wort­lich ist. Sie trägt als Dienst­leis­tungs­be­hörde für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger dafür Sorge, dass die staat­li­chen Hoch­bau­ten, wie Kran­ken­häu­ser, Schu­len, Behör­den und Hoch­schu­len funk­tio­nal und zeit­ge­mäß errich­tet, erneu­ert, unter­hal­ten und betrie­ben wer­den und allen Ver­kehrs­teil­neh­mern im Frei­staat Thü­rin­gen ein intak­tes und bedarfs­ge­rech­tes Ver­kehrs­netz zur Ver­fü­gung steht.

Die Beschäf­tig­ten des Lan­des­am­tes arbei­ten gemein­sam mit Part­nern aus der Wirt­schaft, For­schung und Lehre, den Kom­mu­nen und der Poli­tik aus Bund und Land daran, die Infra­struk­tur im Frei­staat nicht nur zu erhal­ten, son­dern kon­ti­nu­ier­lich wei­ter zu ver­bes­sern. Denn eine moderne und leis­tungs­fä­hige Infra­struk­tur sowie eine gesi­cherte Mobi­li­tät sind wich­tige Garan­ten für die wei­tere gesell­schaft­li­che Ent­wick­lung und die wirt­schaft­li­che Zukunft des Frei­staa­tes Thü­rin­gen in der Mitte Euro­pas.

Die Auf­ga­ben des Lan­des­am­tes sind viel­fäl­tig und rei­chen von der Pla­nung über den Bau und Betrieb bis zur Ver­wal­tung und Instand­hal­tung von Gebäu­den und Stra­ßen.

Sachbearbeiter/-in (m/w/d) „Schulbauförderung“

Aufgabenbeschreibung:

Das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr (TLBV) ist eine obere Landesbehörde im Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Digitales und Infrastruktur. Rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an verschiedenen Standorten in Thüringen arbeiten in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen rund um den staatlichen Hoch- und Straßenbau sowie den Verkehr im Freistaat Thüringen. Kommen Sie an Land und entwickeln Sie den Freistaat aktiv mit.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir am Standort Erfurt im Referat 22 “Zuwendungsbau und Schulbauförderung“ zur unbefristeten Einstellung ein neues Teammitglied:

Sachbearbeiter/-in (m/w/d) „Schulbauförderung“
Kennziffer: 22.2.12

Ihre Aufgaben im Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr:

Durchführung der Bewilligungsverfahren im Rahmen der Thüringer Schulbauförderungsprogramme, insbesondere des Schulbau-investitionsprogramms
Beratung, Antragsprüfung und Bewilligung von Zuwendungen an staatliche Schulträger und freie Schulträger
Begleitung der Projekte in der Ausführungsphase, insbesondere Bearbeitung von Änderungsanträgen, Prüfung von Mittelabrufen und Vor-Ort-Kontrolle der Bauvorhaben
Prüfung der Verwendungsnachweise für geförderte Schulbauvorhaben
Das bringen Sie mit:

abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) bzw. entsprechender Bachelor-Abschluss oder artverwandte Fachrichtungen
oder

mindestens abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH, DH) / Bachelor) in den Fachrichtungen Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder artverwandte Fachrichtungen
oder

Fortbildungsprüfung zum / zur Verwaltungsfachwirt/-in (Fortbildungslehrgang II)
oder

Verwaltungsbetriebswirt (VWA) oder Betriebswirt (VWA) 
Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Thüringens und Führerschein der Klasse B
Das wünschen wir uns: 

gute Kenntnisse des Verwaltungsverfahrensgesetzes, vorzugsweise des Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetzes (ThürVwVfG), und der diesbezüglichen einschlägigen Rechtsprechung
gute Kenntnisse der Haushaltsordnung, vorzugsweise der Thüringer Landeshaushaltsordnung (ThürLHO), und der zugehörigen Verwaltungsvorschriften in der jeweils geltenden Fassung insbesondere zu den §§ 23, 44 der LHO
Erfahrungen im Rahmen einer Verwaltungstätigkeit im öffentlichen Dienst
Erfahrungen bei der Durchführung von Bewilligungsverfahren
Das bieten wir:

Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungs-dienst
unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigter (m/w/d) des öffentlichen Dienstes
Möglichkeit der Verbeamtung auf Lebenszeit bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten | Möglichkeit des Arbeitszeitausgleiches
Mobiles Arbeiten („Homeoffice“)
Mentoren-Programm im Rahmen der Einarbeitungszeit
regelmäßige Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
30 Tage Urlaub | zusätzlich gehören Heiligabend und Silvester ganz Ihnen und Ihrer Familie
betriebliche Altersvorsorge (VBL)  
vermögenswirksame Leistungen (VWL)
Jahressonderzahlung
Eingruppierung/Besoldung

Für Tarifbeschäftigte erfolgt eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 9b TV-L. Auf Antrag ist eine Verbeamtung bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen, insbesondere der Laufbahnbefähigung, möglich. Der Dienstposten ist im Ergebnis der analytischen Dienstpostenbewertung mit der Besoldungsgruppe A 10 ThürBesO bewertet. (Hinweis: Mit der Auswahlentscheidung wird kein Anspruch auf eine spätere Beförderung begründet. Die Frage der Beförderung wird gesondert getroffen.)

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 08.08.2025.

Bitte nutzen Sie zur Bewerbung das Onlineportal INTERAMT https://interamt.de/koop/app/trefferliste?2&partner=3780

Hinweis

Eine Vollzeitbeschäftigung wird angestrebt. Unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse ist die Tätigkeit auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen, besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten sowie ergänzende Hinweise zum Bewerbungsverfahren im TLBV finden Sie auf unserer Webseite:

https://bau-verkehr.thueringen.de/karriere/stellenausschreibungen/bewerbung-datenerhebung