Wir sind ein gemeinnütziger, innovativer Verein und engagieren uns für mehr Teilhabe- und Bildungsmöglichkeiten für alle Menschen in Thüringen. Dabei liegen uns zugewanderte Kinder und Jugendliche besonders am Herzen.
Unsere Ziele sind:
Neben Förderangeboten für Deutsch und Herkunftssprachen sind wir Träger des Inklusionsprojektes "Sozialpädagogisches Teamteaching" und der Schulsozialarbeit an drei Schulen, betreiben eine mehrsprachige Kita sowie vier stationäre Jugendhilfeeinrichtungen. Durch unsere Weiterbildungsangebote für vorurteils- und vielfaltsbewusste Pädagogik, Sprachsensibilität und migrationssensible Elternarbeit unterstützen wir vor allem pädagogische Fachkräfte in Kita und Schule sowie Sozialarbeiter:innen in der Kinder- und Jugendhilfe.
Als Arbeitgeber und Einsatzstelle für freiwilliges Engagement setzen wir uns aktiv für gute Arbeitsbedingungen und den Arbeits- und Gesundheitsschutz unserer Mitarbeiter:innen und Freiwilligen ein. Dazu zählen regelmäßige Fortbildungen, ein durchdachtes Onboarding- und Mentoringsystem, auf Kooperation angelegte und verlässliche, flache Teamstrukturen und regelmäßige Supervisionen. Wir sind Ausbildungsbetrieb und anerkannte Praxisstelle der EAH Jena, FSU Jena und BA Gera-Eisenach.
Zur Stärkung und zum Erhalt der Gesundheit erfragen wir jährlich die Bedarfe unserer Kolleg:innen und Aktiven und bieten z.B. Achtsamkeits- und Stimmworkshops an. Jedes Jahr fördern wir die individuelle Weiterbildung mit 10.000 Euro. Unsere Erfahrung zeigt: Arbeit soll auch Spaß machen und sinnstiftend sein. Bei der Kindersprachbrücke stehen diese Aspekte im Vordergrund. Wir erwarten eine Identifikation mit unseren Vereinswerten, selbstständiges Arbeiten und Engagement.
Sozialpädagogisches Teamteaching meint die zeitgleiche Zusammenarbeit von Lehrer:in und Sozialpädagog:in in einer Schulklasse und somit die Vernetzung von Jugendhilfe und Schule in der Praxis. Das Ziel ist, soziale Benachteiligungen auszugleichen und individuelle Beeinträchtigungen bei Schüler:innen zu überwinden.
Wir suchen für eine Klasse an der Vierten - Staatlichen Regelschule Gera - zum nächstmöglichen Zeitpunkt- eine:n Teamteacher:in.
Die Stelle ist gefördert durch den Europäischen Sozialfonds Plus und zunächst befristet bis 30.06.2026
Wenn wir Sie damit angesprochen haben, dann bewerben Sie sich gerne bei uns!
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von Fachkräften mit Berufserfahrung.
Im Rahmen unserer Diversity-Strategie werden Fachkräfte mit Schwerbehinderung und Fachkräfte mit Migrationserfahrung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Ansprechpartnerin ist Franziska Bölitz (Regionalteamleitung Ost).
ID: 198069