Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
IWF bietet wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch eine moderne und umfangreiche Sachausstattung ausgezeichnete Rahmenbedingungen für theoretische und experimentelle Forschungsarbeiten und hochwertige universitäre Lehre. Das Aufgabengebiet der ausgeschriebenen Stelle umfasst die Mitarbeit im Forschungsprojekt "Transformationsstrategie zu intelligenten Kreislaufwirtschaften durch den digitalen Produktpass" in enger Zusammenarbeit mit der Universidade de São Paulo und der Universidade Federal de São Carlos. Im Rahmen des Projektes wird eine Transformationsstrategie zur Kreislaufwirtschaft für produzierende Unternehmen auf Basis von Aspekten der Digitalisierung und mit dem digitalen Produktpass als Fokus entwickelt und entsprechende Konzepte zum Wissenstransfer konzipiert. Das gesamte Aufgabengebiet umfasst die Projektarbeit in weiteren nationalen und internationalen Forschungsprojekten aus dem Bereich der nachhaltigen Wertschöpfung, die selbstständige Planung und Durchführung von Forschungsprojekten mit eigenverantwortlicher Budgetverwaltung, die Publikation und Vorstellung wissenschaftlicher Ergebnisse auf (inter-)nationalen Konferenzen sowie ggf. die Übernahme von wissenschaftlicher Koordination im internationalen Weiterbildungsstudiengang Global Production Engineering.
Erwünscht:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen per E-Mail (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB) an Prof. Dr. Ing. Holger Kohl (holger.kohl@tu-berlin.de).
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät V, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, Fachgebiet Nachhaltige Unternehmensentwicklung, Prof. Dr.-Ing. Holger Kohl, Sekr. PTZ 9, Pascalstraße 8-9, 10587 Berlin
ID: 191316