Blätter-Navigation

Offre 43 sur 76 du 05/02/2025, 15:53

logo

Ernst-Abbe-Hoch­schule Jena

Die 1991 gegrün­dete Ernst-Abbe-Hoch­schule (EAH) Jena bie­tet attrak­tive Bache­lor- und Mas­ter­stu­di­en­gänge mit einer hohen Pra­xis­ori­en­tie­rung in den Sozial- und Gesund­heits­wis­sen­schaf­ten, der Betriebs­wirt­schaft und den Inge­nieur­wis­sen­schaf­ten an. Unsere ca. 4.500 Stu­die­ren­den kom­men aus dem gesam­ten Bun­des­ge­biet und dem Aus­land. Der Cam­pus besteht aus denk­mal­ge­schütz­ten Indus­trie­ge­bäu­den, die über eine her­vor­ra­gende tech­ni­sche und moderne Aus­stat­tung ver­fü­gen. Die Hoch­schule liegt in unmit­tel­ba­rer Nähe zur Carl Zeiss AG, zu SCHOTT in Jena sowie zu Insti­tu­ten der Max-Planck-Gesell­schaft, der Fraun­ho­fer-Gesell­schaft und der Leib­niz-Gemein­schaft.

Energiemanager/Energiemanagerin (m/w/d)

An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als Energiemanager/Energiemanagerin (m/w/d) in der Hochschulverwaltung im Bereich der Kanzlerin befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen.

Aufgabenbeschreibung:

  • Projektleitung zur Einführung eines Energiemanagementsystems an der Hochschule mit Hilfe der von der ThEAG bereitgestellten Kom.EMS Qualitätssicherungssoftware, Teilnahme an den Schulungsveranstaltungen und Umsetzung der Inhalte in der EAH Jena, Ansprechperson für die ThEAG während der gesamten Projektphase
  • Organisatorische und fachliche Unterstützung der zu gründenden „Arbeitsgruppe Energiemanagement“ mit Blick auf die Entwicklung energiepolitischer Zielstellungen sowie darauf bezogene regelmäßige Überprüfung und Weiterentwicklung des Energiemanagementsystems
  • Aufbau eines kontinuierlichen Verbrauchsmonitorings mit liegenschaftsbezogener Erfassung der Verbräuche von Wärme, Strom und Wasser sowie Erfassung der Verbrauchskosten und Ideenentwicklung zur Umsetzung von Energie-Sparmaßnahmen
  • Aufbau eines Energie-Berichtswesens
  • Aufbau einer routinemäßigen Begehung der Gebäude, Vervollständigung der Dokumentation gebäudetechnischer Anlagen, Optimierung und Unterstützung bei der Überwachung des Anlagenbetriebs
  • Identifizierung energetischer Optimierungsmaßnahmen und sukzessive Umsetzung
  • Unterstützung bei der Umsetzung der Baumaßnahme zur Erneuerung der Gebäudeautomation und Ablösung der LON-Bussysteme

Erwartete Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor- oder Diplom-FH) mit dem Schwerpunkt Energie und Umwelt, Energie- oder Versorgungstechnik, Energiewirtschaft, Umweltschutz, Umwelttechnik, Nachhaltigkeit oder einer vergleichbaren tätigkeitsnahen technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studienrichtung
  • Gute Kenntnisse einschlägiger Energiegesetze und Energieverordnungen sowie des Gebäudeenergiegesetzes und des Erneuerbarer Energie Gesetzes
  • Teamfähigkeit
  • selbständiges, gewissenhaftes, strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
  • ausgeprägtes Planungs- und Organisationsvermögen
  • Interesse am Energiemanagement und einem effizienten Energieeinsatz
  • technisches bzw. bautechnisches Verständnis wünschenswert
  • Erfahrung in der Einführung von zertifiziertem Energiemanagement nach ISO 50001 wünschenswert

Unser Angebot:

  • eine Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum
  • preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten auf dem Hochschulcampus
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • flexible und planbare Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung
  • 30 Tage Urlaubsanspruch
  • Vermögenswirksame Leistungen (VL), betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung,
    DB Job-Ticket (Vergünstigungen für Deutsche Bahn AG)

Hinweise zur Bewerbung:

Es gelten die einschlägigen Bestimmungen zur Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena begrüßt Bewerbungen qualifizierter Frauen und stellt Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt ein.

Bewerbungen werden erbeten mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 21.02.2025 an das

Büro der Kanzlerin
der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
(oder kanzlerin@eah-jena.de in einer pdf-Datei)

Kontaktadresse der Gleichstellungsbeauftragten: gleichstellungsbeauftragte@eah-jena.de

Hinweis zum Datenschutz
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (vertreten durch den Präsidenten, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena) verarbeitet die von Ihnen bei Ihrer Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, § 27 ThürDSG, § 79 ThürBG. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt, werden Ihre Daten nach maximal 6 Monaten vernichtet. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und verarbeitet.
Bei Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer in den Art. 15 - 21 DSGVO niedergelegten Rechte können Sie sich an die/den Datenschutzbeauftragten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter dsb@eah-jena.de wenden.