Blätter-Navigation

Offre 25 sur 81 du 14/04/2025, 11:58

logo

Bundeszentrale für politische Bildung

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine moderne und innovative Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) und orientiert sich mit ihrem Bildungsangebot an den Grundfragen der demokratischen Entwicklung und des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Hauptdienstsitz der bpb ist in Bonn, weitere Standorte sind in Berlin und in Gera.

Die bpb ist eine nachgeordnete Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI), mit der Aufgabe, die politische Partizipation und das demokratische Bewusstsein in der Bundesrepublik Deutschland zu fördern und die Menschen in Deutschland zu motivieren und zu befähigen, mündig, kritisch und aktiv am politischen Leben teilzunehmen. Diese Aufgabe wird mittels verschiedener Veranstaltungsformate wie Tagungen, Kongresse, Messen, Festivals, Ausstellungen und Studienreisen sowie Online- und Printprodukten erfüllt.
Weitere Informationen über die bpb finden Sie im Internet unter www.bpb.de.

Das Medienzentrum in Gera ist Teil der Stabsstelle Kommunikation (STA). Hier haben Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, einen Blick in das aktuelle Angebot der bpb zu werfen und entsprechende Angebote zu erwerben. Vor Ort kann man in zahlreichen Publikationen stöbern und sich zur Recherche in die Leseecken zurückziehen bzw. am Computer arbeiten. Es werden u.a. Fragen zu Veranstaltungen der bpb beantwortet, Hinweise zu Publikationen und Online-Angeboten sowie Recherchetipps zu einem bestimmten zeithistorischen oder politischen Thema gegeben.

Mitarbeitende (W/M/D) für das Medienzentrum in den Gera Arcaden

Das Medienzentrum in Gera ist Teil der Stabsstelle Kommunikation (STA).

Aufgabenbeschreibung:

Ihre Aufgaben:

  • Betreuung und Beratung von Bürgerinnen und Bürgern im Medienzentrum in den Gera Arcaden
  • aktive Unterstützung bei der Auswahl von Büchern, Medien und anderen Produkten der bpb entsprechend den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger (telefonisch, per E-Mail, persönlich)
  • Verkauf, Durchführung von Kassen- und Zahlungsvorgängen sowie Tagesabrechnung
  • Inventarpflege im Medienzentrum, wie etwa das tägliche Befüllen der Regale und Fächer im Verkaufsbereich (Selbstentnahmemöbel und Ausgaberegale) und allgemeine Logistiktätigkeiten
  • Betreuung von Büchertischen bei Veranstaltungen inklusive Beratung und Informationen geben
  • Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen in Gera und im Medienzentrum sowie bei Messen und Presseterminen (Logistik und Organisation)
  • Unterstützung von STA bei der Pflege von zielgruppenspezifischen Verteilern

Erwartete Qualifikationen:

Ihr Profil:

  • sichere mündliche Kommunikationsfähigkeit und gute schriftliche Ausdrucksweise
  • sicherer Umgang mit Kundinnen und Kunden und Freude am Umgang mit Menschen
  • Interesse an Büchern und Literatur sowie am Einzelhandel und am Telefonieren
  • Teamfähigkeit und Engagement, Stressresistenz
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Organisationsgeschick, serviceorientiertes Arbeiten und freundliches Auftreten
  • Belastbarkeit, Team- und Kooperationsfähigkeit sowie Fortbildungsbereitschaft
  • routinierter Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen
  • Bereitschaft am Standort Gera an Werktagen im Schichtbetrieb zu arbeiten

wünschenswert:

  • hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich, ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als:
    Buchhändlerin oder Buchhändler oder
    Servicefachkraft für Dialogmarketing oder Callcenter-Agent oder
    Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder
    vergleichbare nachgewiesene berufliche Qualifikation
  • nachgewiesene Erfahrungen im Verkauf und/oder im Bereich Call-Center/Kundenkommunikation
  • die Stellen eigenen sich gut als studentischer Nebenjob – angesprochen sind hier u.a. Studierende der Fächer Politik, Soziologie, Geschichte, Kommunikationswissenschaften o. ä.

Unser Angebot:

Wir bieten:

  • nach § 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) befristete Einstellung in die Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Teilzeitarbeit mit einem Umfang von 19,5 Stunden pro Woche für zwei Jahre
  • die Tätigkeit erfolgt im Schichtdienst vor Ort im Medienzentrum in attraktiver Lage in den Gera Arcaden während der Öffnungszeiten (Mo.-Sa. von 09 Uhr bis 20 Uhr)
  • ein breites Aufgabenspektrum sowie gute Entwicklungsmöglichkeiten, interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten in einem kompetenten und kreativen Team
  • offene Kommunikationskultur, eigenverantwortliches Arbeiten, Teamarbeit
  • intensive Unterstützung und Begleitung in Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Freiraum zur Verwirklichung eigener Ideen in Ihrem Verantwortungsbereich
  • eine wertschätzende Behördenkultur
  • Möglichkeit zum Bezug eines Deutschland-Jobtickets (DJT) mit zusätzlichem Arbeitgeberzuschuss

Die bpb gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Personen nach dem Bundesgleichstellungs-gesetz (BGleiG).

Schwerbehinderte Personen sowie ihnen gleichgestellte Personen werden gemäß des
Sozialgesetzbuches - Neuntes Buch - (SGB IX) bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir streben eine diverse, die Gesellschaft repräsentierende Belegschaft an. Die bpb begrüßt daher Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte.

Hinweise zur Bewerbung:

Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.04.2025 ausschließlich über das im Internet eingestellte Online-System unter der Kennziffer bpb-2025-009.

Der Link hierzu lautet: https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/bpb-2025-009/index.html

Sie gelangen zu den jeweiligen Online-Systemen auch über www.service.bund.de.
Passwort und Zugangskennung erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Laden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse bzw. Dienstbeurteilungen, Abschlussurkunde etc., als PDF Dokument) in das Bewerbungssystem hoch.

Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen das Team vom Servicezentrum Personalgewinnung unter der Telefonnummer 022899 358-87500 gerne zur Verfügung.