Blätter-Navigation

Offre 54 sur 74 du 12/06/2025, 10:04

logo

Diakonieverein Orlatal e.V. - Suchtberatungsstelle

Der Diakonieverein Orlatal e.V. wurde 1992 gegründet. Er nimmt soziale und pflegerische Aufgaben in verschiedenen Bereichen im Saale-Orla-Kreis wahr.
Unsere Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtgefährdete, Suchtkranke und Angehörige unterstützt Menschen, die mit Suchtproblemen konfrontiert sind, sowie den unmittelbar davon betroffenen Personenkreis. Wir beraten, begleiten, vermitteln und leisten präventive Arbeit. Unser Hauptanliegen ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihr Leben wieder selbstbestimmt und auf eine für sie erfüllende Weise zu gestalten.

Sozialpädagoge/ Sozialarbeiter für Suchtprävention

Aufgabenbeschreibung:

  • selbständige und bedarfsorientierte Planung und Durchführung von Präventionsveranstaltungen in
    allen Schulformen, Einrichtungen der Jugendhilfe, der Jugendfreizeit, in
    Erwachsenenbildungseinrichtungen, Betrieben und anderen Institutionen
  • Organisation und Moderation von Elternabenden und anderen Aufklärungsveranstaltungen zum
    Thema Sucht und Suchtprävention
  • Umsetzung und Weiterentwicklung bestehender Präventionsangebote
  • Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit, Multiplikatorenschulungen
  • Dokumentation und Berichtswesen

Erwartete Qualifikationen:

  • abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/ Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
  • idealerweise Erfahrung im Bereich Suchtprävention, Fachwissen zu legalen und illegalisierten Substanzen
  • Freude an der Präventionsarbeit
  • Kommunikationsstärke und Empathie im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen
  • kreative Ideen für die Weiterentwicklung bestehender Präventionsangebote
  • Bereitschaft und Befähigung zur eigenständigen Arbeit, zu flexibler Arbeitszeit und Außendiensttätigkeiten
  • Kenntnisse und Fähigkeiten in Dokumentation und Evaluation
  • Führerschein der Klasse B, Nutzung des eigenen Fahrzeugs für Dienstfahrten

Unser Angebot:

  • vielseitige, spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Einbindung in ein aufgeschlossenes, kollegiales und engagiertes Team
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und regelmäßige Supervision
  • Vergütung und Sozialleistungen nach AVR-EKM der Diakonie Mitteldeutschland, betriebliche
    Altersvorsorge
  • Erstattung der Fahrtkosten