Blätter-Navigation

Offre 3 sur 59 du 14/10/2025, 09:57

logo

Ernst-Abbe-Hoch­schule Jena

Die 1991 gegründete Ernst-Abbe-Hochschule Jena bietet attraktive Bachelor- und Masterstudiengänge mit einer hohen Praxisorientierung in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Soziales und Gesundheit an. Unsere ca. 4.300 Studierenden kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland. Der Campus besteht aus denkmalgeschützten Industriegebäuden, die über eine moderne Ausstattung verfügen. Die Hochschule ist sehr forschungsstark und liegt in unmittelbarer Nähe zur Carl Zeiss AG, zu SCHOTT in Jena sowie zu Instituten der Max-Planck-Gesellschaft, der Fraunhofer-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft.

Laboringenieur/Laboringenieurin (m/w/d) im Fachbereich Medizintechnik und Biotechnologie

An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich Medizintechnik und Biotechnologie, ist zum 01.01.2026 eine ¾ Stelle als Laboringenieur/Laboringenieurin (m/w/d) unbefristet zu besetzen.

Aufgabenbeschreibung:

  • Sie unterstützen Laborpraktika insbesondere in den Lehrgebieten Angewandte und Molekulare Mikrobiologie, Chemie, Niedermolekulare Pharmawirkstoffe, in den medizintechnischen sowie biotechnologischen Studiengängen des Fachbereichs und betreuen diese in enger Zusammenarbeit mit unseren Lehrverantwortlichen,
  • Sie bauen Praktikumsversuche auf und geben Impulse zu deren innovativen Weiterentwicklung,
  • Sie organisieren den Laborbetrieb, die Wartung und Instandhaltung von Geräten und die Einrichtung und Pflege der Computertechnik,
  • Sie wirken bei der Beschaffung neuer Laborausstattung mit und bringen Ihre Ideen zur Modernisierung ein,
  • Sie bereichern die Aktivitäten im Fachbereich durch Ihre Expertise bei der Durchführung von studentischen Projekt- und Abschlussarbeiten sowie Projekten.

Erwartete Qualifikationen:

  • Sie haben ein Hochschulstudium in Biotechnologie oder in verwandten naturwissenschaftlichen Fachgebieten erfolgreich abgeschlossen,
  • Sie zeichnen sich durch fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen hinsichtlich chemischer, mikrobiologischer, molekularbiologischer und bioinformatischer Methoden unter Einsatz moderner Laborgeräte und Software (Windows- und Linux-basiert) sowie Programmierung in Python aus.
  • Sie verfügen über analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenzen,
  • Sie können komplexe Sachverhalte für Studierende verständlich erklären,
  • Sie arbeiten strukturiert und sind bereit, sich kontinuierlich fachlich weiterzubilden,
  • Sie besitzen Teamgeist und sind eine offene, kommunikative Persönlichkeit, die Freude an der Arbeit mit jungen Menschen hat,
  • Sie können sich sicher sowohl in deutscher (Goethe-Zertifikat C2-Niveau) als auch in englischer Sprache ausdrücken.

Unser Angebot:

  • eine Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),
  • ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum,
  • preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten auf dem Hochschulcampus,
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
  • flexible und planbare Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung,
  • 30 Tage Urlaubsanspruch,
  • vermögenswirksame Leistungen (VL), betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung,
    DB Job-Ticket (Vergünstigungen für Deutsche Bahn AG).

Hinweise zur Bewerbung:

Es gelten die einschlägigen Bestimmungen zur Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena begrüßt die Bewerbung qualifizierter Frauen und stellt Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt ein.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 07.11.2025 an das

Büro der Kanzlerin
der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
(oder kanzlerin@eah-jena.de in einer pdf-Datei)

Für die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen, ansonsten werden nicht berücksichtigte Unterlagen nach 6 Monaten vernichtet.

Bei Fragen zu den Inhalten der Stelle können Sie sich gern vorab an Frau Prof. Dr. Susanne Gola (susanne.gola@eah-jena.de) wenden.

Kontaktadresse der Gleichstellungsbeauftragten: gleichstellungsbeauftragte@eah-jena.de

Hinweis zum Datenschutz
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (vertreten durch den Präsidenten, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena) verarbeitet die von Ihnen bei Ihrer Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, § 27 ThürDSG, § 79 ThürBG. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt, werden Ihre Daten nach maximal 6 Monaten vernichtet. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und verarbeitet.
Bei Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer in den Art. 15 - 21 DSGVO niedergelegten Rechte können Sie sich an die/den Datenschutzbeauftragten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter dsb@eah-jena.de wenden.